Dieser Beitrag kann Spuren von Werbung enthalten. Auf jeden Fall ganz viel Reise-Leidenschaft und persönliche Erfahrung beim Erleben und Geniessen vor Ort.

Bei unserer GenussReise-Tour durch einzigartige LieblingsQuartiere im deutschsprachigen Raum geht es diesmal noch einmal nach Südtirol ins beliebte Pustertal. Schon bei der Anreise verzaubert einen immer wieder das wundervolle Dolomiten-Bergpanorama.

Wir stellen dir das Alpinhotel Keil in der Ferienregion Olang vor. Dabei werfen wir in unserer Hotelstory wieder unseren ganz eigenen, authentischen Blick auf das LieblingsQuartier und nehmen dich mit vielen eigenen Fotos und Einblicken mit auf unsere Genuss-Reise.

Pustertal – das Tal der Täler in Südtirol

Ganze sieben Täler gibt es in der Umgebung von Olang zum Entdecken: das Haupttal Pustertal, das Pragser Tal, das Gsieser Tal, das Gadertal, das Ahrntal, das Antholzertal und das Höhlensteintal in Cortina.

Die größte Stadt im Pustertal ist Bruneck. Sie liegt am Fuß des Kronplatzes, der im Sommer ein populäres Wandergebiet ist und sich im Winter in ein variantenreiches Skigebiet verwandelt. Überragt wird die mittelalterliche Altstadt von Bruneck vom gleichnamigen Schloss, das seit dem 13. Jahrhundert auf einem Felsen über der Stadt thront.

Wahrzeichen des Pustertales ist die markante Felsformation der Drei Zinnen in den Sexten Dolomiten Wie mächtige Wächter ragen die knapp 3.000 Meter hohen Felstürme aus einem Schuttfeld auf. Toblach, Sexten und Innichen sind zwar die populärsten Urlaubsorte im Pustertal, wer es lieber nicht gar so überlaufen haben will, sucht sich eines der vielen idyllischen Seitentäler.

Von überall kannst du deine Wanderungen und Mountainbike-Touren in das romantische Fischleintal, zur Sextner Sonnenuhr und zum Pragser Wildsee starten.

Oder du entdeckst weniger frequentierte Panoramaplätze, herrliche Almen und Lieblingsplätze der heimischen Guides, wenn du dich den täglich angebotenen Touren im Hotel anschließt.

Auf nach Olang am Kronplatz

Der Kronplatz ist der berühmte Berg im Pustertal. Gilt er doch im Winter als der Skiberg Nr. 1 in Südtirol und im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Biker, Genießer, Kultur-Begeisterte und Abenteurer.

Hier oben auf dem Gipfelplateau des Kronplatz ist wirklich einiges geboten: Kletterpark, Spielplatz mit Trampolin, Riesenschaukel Skycraper, Start der Gleitschirmflieger, GASSL-Trail für die Biker, Wander-Rundwege, das Spitzen-Restaurant ALPiNN-Restaurant , das LUMEN-Museum und das MMM Corones von Reinhold Messner.

Wenn man zwischen Bruneck und Toblach rechts von der Pustertaler Hauptstrasse abbiegt, kommst du zu den vier Dörfern Olangs (Oberolang, Mitterolang, Niedergang und Geiselsberg). Olang ist ideal für Aktivurlaub und Wohlfühlmomente.

Olang in drei Worten: Active. Family. Dolomites.

Ein Urlaub in Olang ist Spaß, Abwechslung, Erholung – und zwar für die ganze Familie. Wanderwege in allen Höhen- und Schwierigkeitslagen, kein störender Durchgangsverkehr. Bergbahnen vor der Tür und der Pustertaler Radweg um die Ecke.

Willkommen im Alpinhotel Keil – just alpine

Dein Hideaway für Bergabenteuer, Erholung und Genussmomente.  Modernes Ambiente, Rooftop-Pool mit Panoramablick, kulinarische Highlights und zahlreiche Aktivitäten direkt vor der Haustür.

Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel verspricht eine besondere Auszeit in der herrlichen Natur. Die Geschichte beginnt mit einem traditionellen, knapp 400 Jahre alten Bauernhof,  der wegen seiner geografischen Lage auf einem keilförmigen Stück Land einen prägnanten Namen erhielt: Beim Keil. Noch heute verwenden alteingesessene Olanger diesen Begriff. Aus dem Bauernhof wurde über Jahrzehnte und mittlerweile 5 Generationen das jetzige Alpinhotel Keil. Es war damals das erste Hotel in Olang mit fließendem Warmwasser, mit Personenaufzug, mit Jukebox … und mit eigenem Skilift!

Aktuell führt Lukas Brunner, passionierter Hotelier, Bikeguide und Sommelier mit seiner Frau Kathrin Steurer, einer engagierten Kinderärztin in Olang, das Alpinhotel Keil. Erst 2024 ist noch das unterirdisch verbundene Guesthouse hinzugekommen.
Eingecheckt? Dann kanns schon los gehen mit der Erkundung unseres LieblingsQuartiers.

Unsere Highlights: Panorama-Ausblicke, Stylisches-Wohlfühlambiente, herzliches Team und Genuss-Kulinarik

Hier nehmen wir dich mit vielen Bildern einfach mit zu unseren persönlichen Highlights, Wohlfühl- und LieblingsPlätzen.

Vom pfeffrigen Begrüßungsdrink im peaK bis zu den vielen Weinen aus der Region – ein Genuss.

Du kannst dich selbst durch die Weinkarte probieren oder dich vom Gastgeber und Sommelier beraten lassen.

Es gibt aber auch jeden Tag eine Weinempfehlung zum angebotenen Menü.

Das gesamte Team ist super freundlich, kompetent und sehr hilfsbereit.

Ja, an so einen liebevoll gedeckten Tisch setzt man sich einfach gerne und der futuristisch verspiegelte Weinkeller ist ein echter Hingucker.

Genussfrühstück

In einem wunderbaren Ambiente mit den Drei Zinnen und dem Pragser Wildsee als Motive an den Wänden, findest du hier alles was dein Frühstücksherz begehrt.

Verschiedene gefüllte Croissants, Honig aus der Wabe und viele regionale Schmankerl.

Ganz neu ist die offenen Cooking-Station. Hier kannst du dir deine Eierspeisen ganz nach deinen Wünschen zubereiten lassen.

Gleich daneben findest du frische Säfte, Detoxwasser und hast die Möglichkeit deinen Gemüsedrink selbst aus Sellerie, Karotte, Apfel und Ingwer zuzubereiten.

Besonders verführerisch ist das frische Obst arrangiert.

Eine feine Auswahl an regionalen Wurst- und Käsesorten und verschiedenen süßen Genusshappen wie dem Mohn- oder Topfenkuchen gibt es zudem.

Für Kaffee und Tee bedienst du dich einfach selbst am Kaffee-Automaten.

Relaxbereiche

Von unserer Junior Suite einfach einmal die Treppe hoch und wir stehen direkt vor dem ganzjährig beheizten Rooftop-Pool. Der Einstieg im Innenraum ist besonders angenehm.

Draußen hast du wieder den phantastischen Panoramablick und kannst den Bergen direkt entgegen schwimmen.

Täglich geöffnet von 07:00 bis 19:00 Uhr – für Frühaufsteher ebenso wie für Langzeitgenießer.

Im angrenzenden Ruheraum hast du auf Einzel- oder Doppelmatratzen durch die große Panorama-Glasfront wieder beste Bergsicht.

Hier lässt es sich prima relaxen.

Eine Etage über dem Rooftop-Pool gibt es noch weitere Relaxbereiche. Hier findet also bestimmt jeder seinen LieblingsPlatz.

Egal ob oben auf der Dachterrasse oder im Panorama-Ruheraum, von überall hast du einen mega Panoramablick.

Finnische Sauna, Biosauna, Sole-Dampfbad, Infrarotkabine, Hot Whirlpool und ein weiterer Ruheraum erwartet dich zusätzlich im Untergeschoss.

Wohnen in der Junior Suite Nature

Eingerichtet in alpin modernem Stil mit hellem Holzboden und natürlichen Farben hast du alles, was du für einen komfortablen Urlaub brauchst. Genug Stauraum, eine offene Garderobe, ein Daybed zum Fernsehen, einen Safe und einen kleinen Kühlschrank.

Sehr komfortable, große und ruhige Zimmer. In unserer Junior Suite Nature war das Doppelbett wunderbar Richtung Panoramafenster und Balkon ausgerichtet.

Das natürliche Interieur, die warme Einrichtung und der eigene Balkon mit Morgensonne runden die Wohlfühl-Atmosphäre ab.

Im modernen Badezimmer hast du eine große ebenerdige Dusche. Neben der Badetasche mit kuscheligen Bademänteln steht auch eine Yogamatte im Zimmer bereit. Badeschuhe bitte selbst mitbringen.

Genießen im Alpinhotel Keil

Die alpin-mediterrane Küche verwöhnt dich mit köstlichen Leckerbissen und sorgt für kulinarische Höhepunkte während deines Aufenthalts.

Es gibt drei verschiedene Bereiche, die alle sehr stylisch gestaltet sind. Du hast einen festen Platz beim Frühstück und beim Abendessen.

Das mehrgängige Abendmenü stellst du dir bereits beim Frühstück zusammen. Bedien dich am reichhaltigen Salat- und Vorspeisenbuffet und freu dich auf einen Vitaldrink oder ein Süppchen.

Weitere Gänge könnten z.B. ein Rotebeete Risotto verfeinert mit Limette und Mascarpone oder Pasta Linguine mit Blumenkohl, Gorgonzola und Pistazien sein. Oder ist dir mehr nach Römischen Grießnocken mit Kürbis, Orange und Soja Sauce?

Als Hauptgang Black Tiger Garnelen mit Gemüse Curry und Venere Reis oder vegetarischen Spargelstrudel mit Toblacherkäse, Datteltomaten und Confit Sauvignon Blanc.

Als Dessert Schokoladentörtchen mit flüssigen Kern, ein Sorbet oder Honig Halbgefrorenes mit Waldfrüchten.

Livingroom peaK

Und nach dem Genussabend auf einen Cocktail in den stylisch-gemütlichen livingroom peaK.

peaK, ist die stilvolle Bar und Lounge im Alpinhotel Keil. 

Ob zum entspannten Kaffee am Nachmittag, einem prickelnden Aperitif  oder zum gemütlichen Ausklang des Tages. peaK just.. live, drink, eat.

Erleben & Entdecken rund um das Alpinhotel Keil

Auch rund um das Alpinhotel Keil gibt es viel zu Entdecken. Das Auto kannst du stehen lassen und mit der Südtirol GuestCard alle öffentlichen Busse und Züge nutzen.

Wie oben bereits erwähnt, ist der Pragser Wildsee nicht weit entfernt und nicht weniger als sieben bezaubernde Täler lassen sich in sieben Tagen beim Wandern oder Biken erkunden:

  • Das Pustertal mit dem Erlebnisberg Kronplatz und den berühmten Drei Zinnen
  • Das Pragser Tal mit dem legendären Pragser Wildsee und der Plätzwiese
  • Das urige Gsieser Tal mit sanften Almen und beeindruckenden Gipfeln
  • Das Gadertal, das Tal der Sagen und Legenden, zwischen den Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags
  • Das wildromantische Ahrntal mit über 80 Dreitausendern, der Burg Taufers und dem Bergbaumuseum Prettau
  • Das Antholzer Tal mit dem Antholzer See, dem Naturpark Rieserferner-Ahrn und dem Staller Sattel, der nach Österreich führt
  • Das Höhlensteintal mit dem Dürrensee, den Drei Zinnen, dem Monte Cristallo und dem Monte Piano

Aber auch direkt im Ort Olang kannst du auf Entdeckungs-Tour gehen:

Lipper Säge, Alte Schmiede, Mühlenweg

Ein Besuch bei der Lipper Säge, der Alten Schmiede und entlang des Mühlenwegs in Olang ist wie eine Zeitreise in die alpine Handwerkskunst. Knarrende Zahnräder, duftendes Holz und urige Geschichten lassen Vergangenheit lebendig werden.

Die liebevoll restaurierten Anlagen zeigen, wie früher mit Wasser, Feuer und Muskelkraft gearbeitet wurde. Der idyllische Weg entlang des rauschenden Baches verführt zum Innehalten. Etwas für Genießer mit Sinn für Kultur, Natur und Authentizität!

Kinderwelt Olang

Direkt am Pustertaler Radweg, Richtung Toblach, liegt wunderbar in den Wald eingebettet die Kinderwelt Olang.

Über mehrere hundert Quadratmeter erstreckt sich das einzigartige Spiel- und Erlebnisareal. Klettergeräte, eine Wasserwelt und verschiedene, nach Themen gegliederte Spielbereiche bieten reichlich Abwechslung.

Hier findest du nicht nur die mit 56 m längste Rutsche in ganz Südtirol, sondern ganz neu auch ein riesiges Kletter-Schiff mitten im Wald.

Der Zugang zu diesem idyllischen Funpark ist zudem komplett kostenlos.

Auf dem Panoramaradweg in die andere Richtung erreichst du Bruneck vom Hotel aus nach 12 Kilometern, vorbei an idyllischen Wiesen und Pferdekoppeln.

Bruneck

Wie wäre es mit einer gemütlichen Shoppingtour in Bruneck und mit ein bisschen Kultur?
Mit dem Besuch der dortigen Pfarrkirche vielleicht und dem Schloss Bruneck. Es thront majestätisch über der Stadt und beherbergt Reinhold Messners Museum über Bergvölker (MMMRipa). Kann man alles perfekt verbinden und ist gut zu Fuß erreichbar.

Im Speckmuseum Bruneck dreht sich alles um Südtirols würzigstes Kulturgut – den Speck! Duft, Tradition und Handwerk verschmelzen hier zu einem Erlebnis für Nase, Gaumen und Neugier. Perfekt für alle, die echten Genuss nicht nur schmecken, sondern auch verstehen wollen.

Kleine Boutiquen, Cafés, charmante Lauben – die Brunecker Innenstadt ist ideal zum Schlendern, Schlemmen und Shoppen. Tipp: Unbedingt einen Espresso in der Stadtgasse genießen! Hier findest du Sport- und Modegeschäfte, alteingesessene Bäckereien und auch das beliebte pur Südtirol für regionale Produkte in Spitzenqualität.

Regionale Köstlichkeiten, ehrliches Handwerk und feine Mitbringsel, vom Bergkäse bis zum Kräuterlikör, warten dort auf Genießer mit Geschmack. Hier kauft man nicht nur ein, sondern entdeckt Südtirol mit allen Sinnen!

GenussReise-Tour mit dem E-Auto

Auch diesmal hat uns das Autohaus Hirschvogel für unsere GenussReise-Tour nach Südtirol wieder den schnittigen E-Smart #1 in der BRABUS-Version zur Verfügung gestellt.

Der smart #1 Brabus ist ein elektrisches Kraftpaket, das den Fahrspaß neu definiert. Mit seinen 428 PS und dem Allradantrieb sprintet er in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das straffere Fahrwerk und die sportliche Abstimmung sorgen für ein agiles Handling und präzises Fahrgefühl, das selbst anspruchsvolle Fahrer begeistert.

Trotz seiner Alltagstauglichkeit bietet der Brabus eine beeindruckende Performance, die jede Fahrt zu einem aufregenden Erlebnis macht. Er ist der Beweis, dass Elektromobilität und Fahrspaß perfekt harmonieren können.

Auch im Aktivhotel Keil findest du in der geräumigen Tiefgarage eine Ladestation. Das Laden an sich ist kostenlos, du musst nur für den Tiefgaragenplatz 10 Euro bezahlen.

Draußen, neben der Straße, kannst du entlang des Hotels kostenlos parken.

Auf Wiedersehen und ganz lieben Dank

Herzlichen Dank an das ganze Team vom Alpinhotel Keil, dass wir das Hotel in Olang als LieblingsQuartier auf unserer GenussReise-Tour so ausführlich vorstellen dürfen und Danke an die Tourismusagentur MK Salzburg für die Vermittlung der Kooperation. Wir haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt und können eine aktive Auszeit hier im Pustertal uneingeschränkt empfehlen.

Fazit: Mit alpinem Stil, echter Gastfreundschaft und einer Küche, die Südtiroler Tradition mit Genussfreude neu interpretiert, ist das Alpinhotel Keil ein Rückzugsort für alle, die den Puls der Berge spüren wollen – ohne auf Verwöhnmomente zu verzichten.

KONTAKT:

Alpinhotel Keil
Familie Brunner
Hans v. Perthalerstraße 20
I-39030 Olang 
www.alpinhotel.it

Datenschutz
Ich, werner moser (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, werner moser (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.